Skip to main content
Referent

Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg im Breisgau.

Termin / Ort
Icon Kalender

30.09.2025, 18:00 bis 19.30 Uhr

Parlatorium der Universitätsbibliothek Freiburg

Zusammenfassung

Ist die Menschheit allein im Universum? Gibt es eine Chance, jenseits der Erde auf intelligente Lebensformen zu stoßen? Entdeckungen der Astrophysik und Astrobiologie in den letzten beiden Jahrzehnten zeigen, dass es in unserer Galaxis unzählige potenziell lebensfreundliche Planeten gibt. Vor diesem Hintergrund erscheint es heute wahrscheinlicher denn je, dass die Erde nicht der einzige belebte Planet und die Menschheit auch nicht die einzige intelligente Spezies im Universum ist. Dies wirft die Frage auf, welche Folgen ein wie auch immer gearteter ‚Erstkontakt‘ der Menschheit mit einer außerirdischen Intelligenz hätte. Dies ist einer der Fragenkomplexe, mit denen sich die neue sozialwissenschaftliche Disziplin Exosoziologie beschäftigt. Der Vortrag reflektiert den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Thema außerirdische Intelligenz, erläutert die Programmatik der neuen soziologischen Subdisziplin und entfaltet verschiedene Szenarien eines Erstkontaktes mit einer außerirdischen Zivilisation.

Der Vortrag findet im Rahmen der Vorlesungsreihe zum 75-jährigen Jubiläum des IGPP statt.

Das Kolloquium findet als Hybrid-Online-Veranstaltung statt. Zugang per Mail anfordern: