Ein Reiz der parapsychologischen Forschungsarbeit besteht darin, oftmals ein Urteil in der Schwebe lassen zu müssen. Dies trifft auch auf das Themenfeld des physikalischen Mediumismus zu. Obwohl man davon ausgehen kann, dass die Phänomene der meisten Medien mit betrügerischen Mitteln erzeugt worden sind, braucht dies nicht für alle zu gelten. Gab es zumindest früher vielleicht einige Medien, deren Phänomene möglicherweise genuin waren? Die reichhaltige und facettenreiche Literatur zu physikalischen Medien lässt diese Möglichkeit offen. Sie birgt überdies einige Literaturquellen in verschiedenen Sprachen, die im internationalen Kontext kaum bekannt sind.
Das Studium dieser Quellen ist faszinierend und erhellend, auch vor dem Hintergrund der Fragen, welche Kontrollmaßnahmen seinerzeit eingesetzt worden sind und inwiefern man daraus heute noch lernen kann. Im Rahmen dieses historisch orientierten Projektes wurden u.a. ältere Quellen in englischer Sprache zugänglich gemacht, die ursprünglich nur auf Deutsch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch und Ungarisch erschienen sind.