Außergewöhnliche Erfahrungen und Veränderte Bewusstseinszustände

Terminale Geistesklarheit

Der Begriff „terminale Geistesklarheit“ bezeichnet das unerwartete Auftreten geistiger Klarheit bei verwirrten oder sogar bewusstlosen Patienten kurz vor dem Tod. Dieses Phänomen wurde besonders im 19. Jahrhundert vielfach beschrieben, zuletzt aber kaum noch thematisiert. Um ihm wieder zu mehr Aufmerksamkeit unter Ärzten und Wissenschaftlern zu verhelfen, prägte Michael Nahm 2009 den Begriff der „terminalen Geistesklarheit.“

Unerwartete Episoden geistiger Klarheit treten jedoch nicht nur vor dem Tod auf. Für Fälle, in denen Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen schon längere Zeit vor ihrem Tod einen unerwarteten Schub an geistiger Klarheit zeigen, haben Ko-Autoren und ich den verwandten Begriff der „paradoxen Geistesklarheit“ geprägt. Mittlerweile haben zahlreiche Wissenschaftler insbesondere aus dem Forschungsfeld zu Demenzerkrankungen damit begonnen, terminale und paradoxe Geistesklarheit zu erforschen. Diese Studien könnten unser Verständnis des Zusammenspiels von menschlichem Geist und Gehirn erhellen und zur Entwicklung neuer Therapien führen.

Buchcover "Wenn die Dunkelheit ein Ende findet". Von Michael Nahm
Abbildung 1
Projektmitarbeiter
Publikationen

Nahm, M. (2022). The importance of the exceptional in tackling riddles of consciousness and unusual episodes of lucidity. Journal of Anomalous Experience and Cognition2(2), 264–296. https://doi.org/10.31156/jaex.24028

Nahm, M. (2022). Terminal lucidity versus paradoxical lucidity: A terminological clarification. Alzheimer’s & Dementia18(3), 538–539. https://doi.org/10.1002/alz.12574

Mashour, G. A., Frank, L., Batthyany, A., Kolanowski, A. M., Nahm, M., Schulman-Green, D., Greyson, B., Pakhomov, S., Karlawish, J., & Shah, R. C. (2019). Paradoxical lucidity: A potential paradigm shift for the neurobiology and treatment of severe dementias. Alzheimer’s & Dementia: The Journal of the Alzheimer’s Association15(8), 1107–1114. https://doi.org/10.1016/j.jalz.2019.04.002

Nahm, M. (2017). Terminal lucidity. Psi Encyclopedia. https://psi-encyclopedia.spr.ac.uk/articles/terminal-lucidity

Nahm, M., & Greyson, B. (2014). The death of Anna Katharina Ehmer: A case study in terminal lucidity. Omega68(1), 77–87. https://doi.org/10.2190/OM.68.1.e

Nahm, M. (2013). Terminale Geistesklarheit und andere Rätsel des menschlichen Bewusstseins. In A. Serwaty & J. Nicolay (Hrsg.), Nahtoderfahrung und Bewusstseinsforschung (S. 78–134). Santiago.

Nahm, M. (2012). Wenn die Dunkelheit ein Ende findet: Terminale Geistesklarheit und andere Phänomene in Todesnähe. Crotona.

Nahm M, Greyson B, Kelly EW, Haraldsson E (2012). Terminal lucidity: A review and a case collection. Archives of Gerontology and Geriatrics, 55(1), 138-142. https://doi.org/10.1016/j.archger.2011.06.031

Nahm, M., Greyson, B., Kelly, E. W., & Haraldsson, E. (2012). Terminal lucidity: A review and a case collection. Archives of Gerontology and Geriatrics55(1), 138–142. https://doi.org/10.1016/j.archger.2011.06.031

Nahm, M. (2009). Terminal lucidity in people with mental illness and other mental disability: An overview and implications for possible explanatory models. Journal of Near-Death Studies28(2), 87–106. https://doi.org/10.17514/JNDS-2009-28-2-p87-106.

Nahm, M., & Greyson, B. (2009). Terminal lucidity in patients with chronic schizophrenia and dementia: A survey of the literature. Journal of Nervous and Mental Disease197(12), 942–944. https://doi.org/10.1097/NMD.0b013e3181c22583