Außergewöhnliche Erfahrungen und Veränderte Bewusstseinszustände

Phänomene in Todesnähe

Einführung

Zahlreiche Menschen erleben in Todesnähe veränderte Bewusstseinszustände bis hin zu außergewöhnlichen Erfahrungen. Diese Erfahrungen sind aufgrund des besonderen Lebensumstands der Todesnähe für viele von einschneidender Bedeutung, stellen aber manchmal noch ein Tabuthema dar. Um außergewöhnliche Erfahrungen in Todesnähe besser zu verstehen und ihnen zu größerer Akzeptanz zu verhelfen, werden sie am IGPP auf verschiedenen Ebenen untersucht und thematisiert.

Zu den wichtigsten dieser Erfahrungen zählen Nahtoderfahrungen, Todesnähe-Visionen, Terminale Geistesklarheit. 

All diese Erfahrungen treten häufiger auf, als oftmals vermutet wird. Dies erlaubt vergleichende Studien von individuellen Berichten, um Erfahrungsmuster zu erkennen und die Auswirkungen derartiger Erfahrungen auf die Lebenswelt der Betroffenen besser zu verstehen. Obwohl es allgemein akzeptiert ist, dass Todesnähe-Phänomene kulturübergreifend auftreten und eine große Bedeutung für die Erfahrenden besitzen, besteht hinsichtlich ihrer Interpretation keine Einigkeit. Diese bewegen sich zwischen religiös-metaphysischen Deutungen als eine Art Jenseitsbeweis sowie psychologischen und szientistisch-reduktionistischen Erklärungsansätzen, beispielsweise als Halluzinationen. Eine abschließende wissenschaftliche Erklärung für das Zustandekommen der genannten Phänomene, die als subjektive Erfahrungstatsachen unstrittig sind, steht bis heute aus.

Folgende Fragestellungen stehen bei unseren Untersuchungen dieser Themen im Zentrum des Interesses:

Icon mit der Zahl 1
Icon mit der Zahl 2
Icon mit der Zahl 2

Ausgewählte Projekte

Filter

Lichtstrahlen kommen durch ein Wolkenloch

Terminale Geistesklarheit

Studien zu Episoden geistiger Klarheit vor dem Tod
Gemälde von Hieronymus Bosch: Aufstieg der Seligen(1505 bis 1515): Bildausschnitt eines Tunnels

Nahtod-Erfahrungen

Auf der Suche nach wissenschaftlichen Erklärungen für ein faszinierendes Phänomen