- IGPP
- Beratung
- Beratunginfo
Telefonische Beratung und Information
Informationen zum Datenschutz in der Beratungsarbeit finden Sie hier.
Sie erreichen uns in der Regel zu den folgenden Zeiten:
Beratungstelefon: |
[0]761-20721-52
|
|
Vorläufig wechseln unsere Beratungszeiten unregelmäßig. Die aktuellen Telefonsprechzeiten erfahren Sie von unserem Anrufbeantworter.
Beratung und Information per Brief oder E-mail
Postanschrift |
Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) |
|
Beratung und Information
Wilhelmstr. 3a
79098 Freiburg
|
E-Mail | . |
Derzeit erfolgt unsere E-Mail-Beratung noch nicht über eine Eingabemaske auf unseren Webseiten. Das heißt, dass vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten, die Sie uns auf herkömmlichem Wege per E-Mail übermitteln, möglicherweise nicht ausreichend vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Zwar ist Ihre E-Mail innerhalb des Übertragungskanals unseres E-Mail-Providers durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert, aber auf dem Weg, den Ihre E-Mail von Ihnen zum Server unseres Providers zurücklegt, werden zahlreiche Knotenpunkte passiert, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir empfehlen Ihnen daher, uns nur E-Mails mit allgemeinen Informations- und Terminanfragen zu schicken. Ausführliche persönliche Beratungen sind nur telefonisch oder in unserem Institut möglich.
Persönliche Beratung am IGPP
Wir bieten die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen am Institut.
Voraussetzung dazu ist eine vorherige Terminvereinbarung. Bitte wenden Sie sich dazu während unserer Telefonsprechzeiten an uns.
Sowohl telefonische als auch persönliche Beratungsgespräche sind kostenlos.
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung.
Leitfragen zur Beschreibung von Außergewöhnlichen Erfahrungen
Falls Sie Beratung suchen, ist es für uns hilfreich, wenn Sie zunächst folgende Fragen zu Ihren außergewöhnlichen Erfahrungen beantworten:
- Was haben Sie alles wahrgenommen? Was haben Sie gegebenenfalls gesehen, gehört, gespürt?
- Wann ist das Phänomen zum ersten Mal aufgetreten?
- Gab es besondere Umstände?
- Wie häufig ist das Phänomen aufgetreten?
- Ist das Phänomen auch von anderen beobachtet worden oder waren andere daran beteiligt?
- Haben Sie selbst eine Erklärung für Ihre außergewöhnliche
Erfahrung? Falls ja, welche?
- Haben Sie aufgrund der Phänomene bereits etwas unternommen? Wenn ja was?
Wichtiger Hinweis
Das Institut vermittelt weder Anschriften von "wissenschaftlich geprüften" Hellsehern, Medien, Heilern, Rutengängern oder Astrologen noch stellt es für Presse-, Rundfunk-, oder Fernsehzwecken Kontakte zu Menschen mit außergewöhnlichen ("paranormalen") Erfahrungen her. Wenn Sie aus persönlichen Gründen Rat oder Hilfe bei Hellsehern, Heilern usw. suchen wollen, empfehlen wir Ihnen, zunächst Kontakt mit unserem Beratungsteam aufzunehmen.