Kolloquium

Die Kolloquiumsvorträge beziehen sich im allgemeinen auf Themen des interdisziplinären IGPP-Forschungsprogramms.
Die Kolloquien finden statt:

Zeit: Jeweils Dienstag, 15:15 – 16:45 Uhr

Das IGPP-Kolloquium startet wieder als Hybrid-Version mit live-Vorträgen vor Ort und gleichzeitiger Übertragung über das Internet!
kolloquium@igpp.de
Details zum Kolloquiums-Format in Corona-Zeiten finden Sie hier: Corona-Regeln

Zahlreiche zurückliegende Vorträge sind auf unserem Youtube-Kanal als Video verfügbar!


Aktuelle Vorträge

DatumSprecherThema
04.04.2023 Prof. em. Dr. Birgit Menzel
Johannes Gutenberg Universität Mainz, Fakultät für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft (FASK), Germersheim
New-Age-Kultur im spät- und postsowjetischen Russland

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
18.04.2023 Rui Miguel dos Santos Amaro da Costa
William James Center for Research, Ispa–Instituto Universitário, Lisbon, Portugal
Visual Snow and altered states of consciousness

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
02.05.2023 Prof. Dr. Heinrich Päs
Fakultät Physik, TU Dortmund
Aus Allem Eins und aus Einem Alles - Warum eine antike Idee die Zukunft der Physik ist

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
09.05.2023 Prof. Markus Maier & Dr. Moritz Dechamps
LMU München, Department Psychologie, Allgemeine Psychologie II
Vorschlag einer Erweiterung des Descart'schen Dualismus: Empirische Befunde zu subjektiven, objektiven und sobjektiven Realitäten

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
16.05.05.2023 Prof. Dr. Thomas Rabeyron
University of Lorraine (Nancy), Interpsy Lab
Toward a theory of psi

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
27.06.2023 Dr. med. Klaus Blaser
Centre for applied Boundary Studies, Basel, Schweiz
Ich-Grenzbewusstsein, mentale Perspektiveinnahme und Therapie

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
04.07.2023 Prof. Dr. Niko Kohls
Hochschule Coburg
Resilienz und Grenzerfahrungen – Bergsteigen oder Schusterkugeln

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
18.07.2023 Dr. Andreas Anton & Dr. Michael Nahm
IGPP Freiburg
Shared Deviance: Über Schnittstellen zwischen UFO-Forschung und Parapsychologie

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
19.09.2023 Prof. Paco Calvo
MINT Lab – Minimal Intelligence Lab University of Murcia (EU), Spanien
Planta Sapiens, Homo Stupidus and Fast (Plant) Science: some reflections on how to slow down

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
26.09.2023 Prof. Dr. Karsten Wendland
Hochschule Aalen
Künstliche Intelligenz mit Bewusstsein? Was Menschen glauben und Maschinen tun

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de

 

Rückblick

DatumSprecherThema
21.03.2023 Dr. Bertram Schmidt
Berlin
Grenzen einer wissenschaftlichen Erkenntnis des Paranormalen aus der Sicht der Philosophie (Kant, Heidegger)

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
14.03.2023 Dr. Andrea Jungaberle, Dr. Henrik Jungaberle
MIND Foundation, Berlin & OVID Health Systems, Berlin
Stille Revolution? Psychedelische Substanzen und Bewusstseinszustände in der Therapie psychischer Störungen. Und darüber hinaus

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
17.01.2023 Dr.Ina Schmied-Knittel
IGPP Freiburg
"Dieses seltsame, reiche, tragische Leben." Die Biologin, Parapsychologin und IGPP-Stifterin Fanny Moser (1872-1953)

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
20.12.2022 PD Dr. Jürgen Kornmeier
IGPP Freiburg
Kann ich glauben, was ich sehe? Ein Blick auf das Mind-Matter Problem aus der Perspektive der Wahrnehmungsforschung

Vortrag ohne Online-Übertragung
06.12.2022 Prof. Dr. Avi Loeb
Professor of Science, Harvard University
The Galileo Project: In Search for Technological Interstellar Objects

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
29.11.2022 Prof. Dr. Adam Zeman
Cognitive & Behavioural Neurology, University of Exeter Medical School
Aphantasia

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
22.11.2022 Prof. Dr.-Ing. Hakan Kayal
Lehrstuhl für Informatik VIII - Informationstechnik für Luft- und Raumfahrt, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Stand und Perspektiven der UAP (Unidentified Aerial Phenomena)-Forschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
15.11.2022 Prof. Dr. Michael Bohlander
Chair in Global Law and SETI Policy in Durham Law School, UK
"Take me to your lawyer." Rechtliche Aspekte des Kontaktes mit außerirdischen Zivilisationen

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
08.11.2022 Dr. phil. Franziska Schaudeck
Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Die alchemistische Handschriftensammlung der Leopold-Sophien-Bibliothek in Überlingen

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
25.10.2022 Prof. Yves Rossetti
Centre de Recherche en Neurosciences de Lyon Inserm U1028 - CNRS UMR5292
Learning from illusions about the reality of others' perspective (Vortrag auf Englisch)

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
18.10.2022 Pastorin Dr. Gabriele Lademann-Priemer
Hamburg
Tod und Unsterblichkeit, Ahnenglaube, Geisterglaube und Reinkarnation?

Zoom-Zugangsdaten bitte hier per email erfragen: kolloquium@igpp.de
27.09.2022 Dipl.-Phys. Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Wiss. Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie e. V. (WGFP), Freiburg
Fünfzig Jahre Suche nach dem Heiligen Gral -- Ein theoriengeleitetes experimentelles Programm und seine Resultate
26.07.2022 Prof. Dr. Hartmut Grote
Gravity Exploration Institute, University of Cardiff, UK
Dunkle Materie
12.07.2022 Prof. Dr. Michael Lackner
Lehrstuhl für Sinologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Bedeutende Denker in China und Europa über das Wahrsagen und den freien Willen
31.05.2022 Dr. Fynn-Mathis Trautwein
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
Meditation-induced self-boundary dissolution: Results from a neurophenomenological investigation
17.05.2022 Dr. Eric Dullin
Anomalous Psychophysics and Cognitive Dissonance Laboratory (LAPDC)
Methodology and Results in Macro-PK Experimental Research
03.05.2022 Dr. Gerhard Mayer
IGPP Freiburg
Parapsychologie als Forschungsgebiet: Das Feld öffnen – den Horizont erweitern
05.04.2022 Prof. Dr. Markus Maier
LMU München, Department Psychologie, Allgemeine Psychologie II
Sobjektivität - Wie objektiv ist Realität und ist alles wirklich nur Zufall?
29.03.2022 Dr. Michael Nahm
IGPP Freiburg
Spontanerinnerungen kleiner Kinder an frühere Leben: Forschungsstand, Interpretationen und Perspektiven
15.03.2022 Dr. Rupert Sheldrake
London
Scopaesthesia and its implications

08.02.2022 Prof. NUNM Dr. Manfred Kubny
National University of Natural Medicine College of Classical Chinese Medicine
Traditionelle chinesische Prognosesysteme -- eine Einführung

11.01.2022 Theresa Müller, M.A.
Universität Hamburg
Magische Manuskripte. Schutz- und Himmelsbriefe im Kontext des Ersten Weltkriegs

14.12.2021 Prof. Dr. Johannes Dillinger
Oxford Brookes University, School of History, Philosophy and Culture
Gespensterglaube im deutschen Südwesten, 16. bis 18. Jahrhundert. Neue archivalische Quellen und erste Forschungsergebnisse
23.11.2021 Dr. Kathryn Hall
Director of Basic and Translational Research, Osher Center for Integrative Medicine, Boston, USA
Placebos from Imagination to Molecules: Lost in Translation (Vortrag auf englisch)
09.11.2021 Prof. Dr. Peter Brugger
Rehazentrum Valens, Schweiz
Chance, Randomness, and "Meaningful Coincidences"
02.11.2021 Prof. Dr. Fotini Pallikari
University of Athens, Physics Department, Condensed Matter Physics
Understanding Psychokinesis

12.10.2021 Prof. Dr. Oliver Krüger
Universität Friburg, Fribourg, Schweiz
Die Singularität und die Superintelligenz im Posthumanismus

28.09.2021 Dr. Andreas Anton
IGPP
COVID-19 und das "Virus Verschwörungstheorie"
20.07.2021 Herb Mertz
Psyleron Inc.
A First-Person Account of Mind/Matter Interaction

06.07.2021 Prof. Dr. Hartmut Grote
Gravity Exploration Institute, University of Cardiff, UK
Mikro-PK Experimente: Methoden und Beobachtungen

22.06.2021 Dr. Federico Alvarez Igarzábal
IGPP
The State of Flow and The Passage of Time in Video Games
8.06.2021 PD Dr. Marc Wittmann
IGPP
Bem revisited: Ergebnisse einer deutschsprachigen retroaktiven Priming-Aufgabe
1.06.2021 Prof. Dr. Dr. Harald Walach
IGPP & Universität Witten-Herdecke
Spiritualität und Parapsychologie - Bettgenossen der Zukunft?
18.05.2021 Dr. Dr. Heiner Schwenke
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Die Leben der Anderen. Reinkarnation als Fehldeutung von Erfahrungen früherer Leben
04.05.2021 Karen Konkoly
Northwestern University, Illinois, USA
Conversing with dreamers in REM sleep: New strategies for dream science
13.04.2021 Dr. Ulrich Ott
IGPP
Meditation: spirituelle Erfahrungen und Risiken
09.03.2021 Dr. Dr. Walter v. Lucadou
Parapsychologische Beratungsstelle der WGFP, Freiburg
Homöopathie, makroskopische Verschränkung und das Modell der Pseudo-Maschinen
16.02.2021 Dr. Gerhard Mayer
IGPP
Astrologie und Wissenschaft – ein prekäres Verhältnis. Historischer Rückblick auf die deutschsprachige Astrologie im 20. Jahrhundert und gegenwärtige Entwicklungen
26.01.2021 Dr. Michael Nahm
IGPP
Das fehlende Bindeglied. Was Psi uns über Biologie und Evolution lehrt

Eine Liste aller bisherigen Kolloquia (seit 2003) finden Sie hier.