Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene

  • Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Organisationsstruktur
    • Tätigkeitsberichte
    • Wegbeschreibung
  • Forschung
    • Naturwissenschaftlicher und Experimenteller Forschungsbereich
      • Duale-Aspekte Monismus
      • Wahrnehmung und Kognition
      • Zeitwahrnehmung und Zeitbewusstsein
    • Sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsbereich
      • Empirische Kultur- und Sozialforschung
      • Kulturwissenschaftliche und Wissenschaftshistorische Forschung
    • Beratungspsychologischer Forschungsbereich
    • Externe Forschung
      • BION
  • Beratung
    • Überblick
    • Mitarbeiter
    • Aufgaben
    • Grundsätze
    • Außergewöhnliche Erfahrungen
    • Information für Studierende
    • Informationen für Fachleute
    • Beratungspsychologischer
      Forschungsbereich
    • Kontakt
    • Beratungs-Links
  • Archiv
    • Überblick
    • Mitarbeiter
    • Benutzung des Archivs
    • Benutzungsordnung
    • Entstandene Arbeiten
    • Bestände
    • Zugänge
    • Schaufenster ins IGPP-Archiv
    • Publikationen
    • Archiv-Links
  • Bibliothek
    • Überblick
    • Mitarbeiter
    • Benutzung der Bibliothek
    • Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie
    • Digitalisierungsprojekt
    • Publikationen
  • Aktuelles
    • Medienberichte
    • IGPP-Kolloquium
    • Ausstellungen, Veranstaltungen
    • Seminare, Workshops, Konferenzen
    • Neuerscheinungen
    • Zeitschrift für Anomalistik
    • Schaufenster ins IGPP-Archiv
    • Fanny-Moser-Preis
    • Versuchspersonen gesucht!
Überblick
Mitarbeiter
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
  1. IGPP
  2. Kulturwissenschaftliche und historische Studien
  3. Laufende Projekte

Laufende Projekte

  • Personale Medien und das Verbrechen: Die Geschichte der 'Kriminaltelepathie' in Deutschland (1880-1980)
  • Das Okkulte in Bildender Kunst und Fotografie
  • Jüdische Hellseher und Paragnosten im 19. und 20. Jahrhundert: Archivische Erschließung und biographische Studien
  • Hellseher, Medien und Wunderheiler: Wirken und Wahrnehmung von Personen mit "paranormalen" Fähigkeiten im regionalen Kontext (Beispiel: Mittelbaden und Ortenau im 19. und 20. Jahrhundert)
  • Okkultes Freiburg im 19. und 20. Jahrhundert - eine Topographie
  • Sicherheit durch unsicheres Wissen? Parapsychologische Erkenntnisse und paranormale Praktiken in Geheimdiensten, Militär und Polizei
  • Freiburger Spukphänomene aus 900 Jahren: Eine Fall- und Quellensammlung


Twitter   Youtube Kanal     ©IGPP  Impressum Datenschutz